Wir sind persönlich für Sie da!
Das Büro ist Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet
Büro 02641-2077969
Bereitschaftstelefon der Fachschwestern 02641-359391
Ab sofort können Sie sich bei uns mit der luca-App registrieren
Neues Trauertelefon des Hospiz-Vereins startet am Dienstag, 13. April 2021
Das Trauertelefon des Hospiz-Vereins ist zu erreichen ab Dienstag, 13.04.2021 immer dienstags von 17 bis 20 Uhr unter 02641-9157119. Während dieser Zeit können ausführliche Gespräche geführt oder Termine für ein einmaliges Gespräch zu einem anderen Zeitpunkt gemacht werden. Wer außerhalb der Dienstagsstunden einen Ansprechpartner benötigt spricht auf den Anrufbeantworter, der werktags regelmäßig abgehört wird und erhält baldmöglichst einen Rückruf. Den ausführlichen Bericht zum Trauertelefon finden Sie hier
Wer eine längere Trauerbegleitung wünscht oder an einem unserer Trauertreffs teilnehmen möchte meldet sich bitte im Büro des Hospiz-Vereins unter der Telefonnummer 02641-2077969.
Beratungssprechstunden
Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine persönlichen Beratungssprechstunden statt.
Sie können Frau Münch telefonisch montags von 10-00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 0160-93840889 erreichen. Wir unterstützen Sie gerne.
Trauertreff im April 2021
Aufgrund der aktuellen Situation findet im April 2021 kein Trauertreff statt.
Einzelgespräche sind telefonisch nach Absprache möglich. Ansprechpartnerin ist Frau Bauer.
Bitte kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 02641-2077969. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Beratung Patientenverfügung im April 2021
Persönliche Beratungen und Fragen zum Thema Patientenverfügung bietet Herr Dr. Reuther aufgrund der akutellen Situation zur Zeit nur telefonisch oder in Einzelgesprächen an.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 02641-2077969 zur Verfügung.
Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. nimmt den Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 ernst. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie über die Maßnahmen informieren.
Die aktuellen Informationen zum Thema Corona finden Sie auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts
Der Hospiz-Verein unterstützt die Petition zur Unterstützung und Aufwertung der Pflegeberufe:
Herzlich Willkommen
Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und Trauernde sind wertvolle Mitglieder unserer Gemeinde. Sterbende Menschen brauchen die Freundschaft des Herzens, ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Fürsorge und Selbstbestimmung sowie echtes Empfinden für Verwundbarkeit. Gleichzeitig brauchen sterbende Menschen die beste medizinische Praxis, die sie zu bieten hat.
Wir bejahen das Leben und sind gegen eine Verkürzung des Lebens sowie gegen sinnlose Behandlungen. Sterben und Tod werden angenommen als Heilung und Wachstum. Ein Sterbeprozess wird weder beschleunigt noch hinausgezögert.